| 
             Download
            - Alle Neuerungen von Puma 2.0 inkl. Screenshots 
            als PDF-Dokument (ca. 4,4 MB) NeuBeiPuma2.pdf 
              
            Ab 
              Release 2.0.15 (22.01.2002): 
              
              Optimierter Grafikdruck für Windows 95/98/Millenium 
              
              Schraffuren werden nun mit größerere Auflösung gedruckt, 
              auch in der LV-Tabelle 
              
              Ausdruck auf A1, A0 unter Windows 95/98/Millenium nun problemlos 
              möglich, für beste Qualität wird aber NT empfohlen 
              
              Alternative Win9x Schraffuren sind auch unter Windows NT/2000/XP 
              anwählbar 
              
              Buttons für Ausschneiden, Kopieren, Einfügen auch in der 
              Symbolleiste  
            Ab 
              Release 2.0.13 (12.12.2001): 
              
              Verbesserte Druckvorschau, speziell für Plotter bei DIN A1 
              und DIN A0 
              
              Weiter verbessertes Setup, Unterstützung von Windows XP 
            Ab 
              Release 2.0.11 (22.06.2001): 
             
            Höhere Qualität bei den Vorschau-Bildern, dadurch auch keine
            Falschfarben bei Schraffuren mehr 
             
            Neues Setup mit Installshield. Unterstützt nun auch die Reparatur
            von beschädigten Installationen 
            Ab
            Release 2.0.10 (16.05.2001): 
             
            Korrekter Programmstart, auch wenn mal ein Laufwerk fehlt (soll
            vorkommen!)... 
             
            "Projekt speichern unter..." - damit man die Projekte
            besser verwalten und sichern kann 
             
            3D-Profi Umwandlung: Manuelle Eingabe von Stationierung,
            Achsrichtung und Koordinaten 
            Neuerungen
            der Version 2 (alle Releases): 
             
            Grafik Vorschau beim Drucken: Entweder im kleinen Vorschaufenster
            oder im Vollbild 
             
            Puma kann nun verschiedene Skins verwenden (siehe im Menü:
            Werkzeuge - Optionen - Skins...) 
             
            Beschriftung können nun auch relativ zu einem Punkt angelegt werden 
             
            Alle Fenster werden bei Aufruf immer in den Vordergrund gerufen 
             
            Überarbeitetes LV-Fenster, optimierte Farbauswahl mit vielen hellen
            Farbtönen 
             
            Berechnung der Distanz zw. 2 Punkten: dx und dy wird auch angegeben 
             
            Verbessertes Formular für Punktbezeichnungen 
             
            Bei neu berechneten Punkten: alter Name wird beibehalten 
             
            Verbindungen: auch als Pfeile (links, rechts, doppelt, auch mit
            Abschlussstrich) 
             
            Jedes Profil merkt sich nun seinen zuletzt eingestellten Maßstab
            und die Position 
             
            Alle Querprofile eines Projektes können nun auf einmal ausgedruckt
            werden 
             
            Beim Anlegen eines neuen Profils können Tabellenname, Stationierung
            und Maßstab automatisch eingeblendet werden 
             
            Beim Anlegen eines neuen Projektes kann man die Anzahl der Punkte
            pro Tabelle auf bis zu 9000 Punkte festlegen. Damit kann man auch
            richtig große Geländeaufnahmen darstellen 
             
            Beschriftung bei Querneigung statt /P nimm /p für Rundung auf 2
            Stellen 
             
            Beschriftung bei Distanz statt /D nimm /d für Rundung auf 2 Stellen 
             
            Das automatische Verbinden erkennt nun, wenn der erste Punkt der
            Achspunkt ist 
             
            Import eines einzelnen Profils mit relativer Positionierung und
            allen Verbindungen, Beschriftungen, Berechnungen und sogar der
            Hintergrundbilder. Damit lassen sich nun Regelelemente wie
            Randsteine, Grabenformsteine etc. bzw. ganze Regelquerschnitte
            schnell und unkompliziert importieren 
             
            Entfernen alter und ungültiger Projekte mit einem Mausklick 
             
            Grafiken (Hintergrundbilder) im Grafikfenster. Man kann z.B.
            Firmenlogos, Verkehrszeichen oder gescannte Landkarten einblenden.
            Die Grafiken sind entweder am Seitenrand, auf Koordinaten oder
            relativ auf einen Punkt bezogen. Ändern sich die Koordinaten des
            Punktes, wandert die Grafik mit. Es werden Bitmap, JPEG und GIF
            Formate unterstützt 
             
            Die Punktbezeichnungen werden nun immer alphabetisch sortiert
            angezeigt 
             
            Beim Speichern einer Tabelle wird immer auch ein Screenshot vom
            Grafikfenster mit abgespeichert. Dieser wird dann beim Öffnen in
            einem Vorschaufenster angezeigt. Damit findet man schneller die
            Tabelle, die man sucht... 
             
            Das Umwandlungsprogramm 3D-Profil ist nun direkt in Puma integriert.
            Die Berechnung von Stationierung und Orientierung wurde vereinfacht
            und zusätzlich ist es möglich, für jedes Profil einen
            Regelquerschnitt zu definieren. Dieser Regelquerschnitt wird dann
            beim Anlegen der Querprofile gleich samt Verbindungen, Berechnungen,
            Beschriftungen und Hintergrundbildern mit importiert und an den
            Achspunkt angehängt. Außerdem wird das Urgelände automatisch mit
            Linien verbunden und bei Bedarf auch Tabellenname, Stationierung und
            Maßstab eingeblendet 
             
            Ein neues Beispielprojekt wurde ausgearbeitet. Demodaten für
            Achsberechnung, Import von Punkten und 3D Umwandlung liegen bei. 
             
            Die letzten acht überschriebenen Punkte werden in einer Liste
            aufbewahrt und können direkt mit der Maus auch wieder
            herausgenommen werden. Damit kann man Fehlberechnungen wieder
            einfach Rückgängig machen.
  |